Exkursionen zur Kranichbeobachtung im Teufelsmoor
Den Vögeln des Glücks auf der Spur
Kranichbeobachtung
vom Torfkahn, Planwagen, auf Wanderungen oder mit dem Reisebus:
Mit fachkundig geleiteten Exkursionen live dabei sein!
Pünktlich zum Saisonende bietet die Natur alljährlich ein herrliches Schauspiel, wenn sich auf dem Herbstzug Tausende von Kranichen für einige Wochen im Teufelsmoor einfinden. Bevor sie ihre Weiterreise in die Winterquartiere antreten, biete ich Dir bei fachkundiger Begleitung verschiedene Möglichkeiten, diese faszinierenden Vögel des Glücks zu beobachten. Bei jeder Führung erfährst Du unterwegs viel Wissenswertes und Spannendes rund um den Kranich!
Für alle, die an einem intensiven Kranich-Erlebnis interessiert sind, gibt es die Möglichkeit, in gemütlichen Unterkünften im Teufelsmoor zu übernachten. Hier kannst Du die einmalige Schönheit des Moores genießen und die Kraniche nicht nur tagsüber, sondern auch bei ihrem abendlichen Einflug beobachten. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben.

Kraniche sind meine Leidenschaft und sie machen „süchtig“. Um aktiv dabei sein zu können und stets auf dem Laufenden zu bleiben, bin ich Mitglied im Kranichschutz Deutschland. Seit vielen Jahren begleite ich bereits die Kranichführungen für den NABU und führe sie auch in Kooperation mit der NABU-Umweltpyramide Bremervörde durch (www.nabu-umweltpyramide.de).
Kranichbeobachtung ist ein Erlebnis für alle Sinne: Nicht nur ihr Anblick ist ein Gänsehaut-Moment – auch für die Ohren entsteht ein faszinierendes Konzert in der Natur, wenn Tausende von Kranichen gleichzeitig rufen. Diese majestätischen Vögel begeistern uns mit ihrer Schönheit und ihren beeindruckenden Flugformationen. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit der Kranichbeobachtung zur Herbstrast in unserer Teufelsmoor-Region zugenommen: Dies zieht nicht nur Naturliebhaber an, sondern auch Fotografen, die die Gelegenheit nutzen, um zu verschiedenen Tageszeiten und von verschiedenen Aussichtspunkten atemberaubende Bilder von den Vögeln des Glücks zu machen.
Für Naturfotografen biete ich spezielle Führungen an, in denen Du die Vögel des Glücks an besonderen Aussichtspunkten und aus besonderen Blickwinkeln fotografieren kannst. Gleichzeitig erfährst Du noch mehr über die Lebensweise der Kraniche, um die besten Momente fotografisch einzufangen. Hier nehmen wir uns die Zeit, die Du brauchst, um Deine ganz eigenen Foto-Highlights zu machen. Auf einer Tour mit dem Torfkahn oder dem Planwagen können wir Deine Ausrüstung ganz bequem transportieren.
Diese Führungen eignen sich besonders für Gruppen von Naturfotografen oder Workshops in Naturfotografie, wo Ihr unter Gleichgesinnten mehr über die faszinierende Welt der Kraniche erfahren und gleichzeitig Eure fotografischen Fähigkeiten verfeinern wollt.
Kraniche zu erleben ist einfach faszinierend! Je nach Tageszeit zeigen uns die Vögel des Glücks ihre verschiedenen Seiten.
Daher komm ruhig mal zu unterschiedlichen Zeiten mit auf ein KranichErleben.

Kraniche sind lebendige Symbole für das Glück, den Wandel der Jahreszeiten, und sie stehen für die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Ihre Reise vom Norden in den Süden ist ein faszinierendes Schauspiel, was die Menschen seit Jahrhunderten in den Bann zieht. Viele Kulturen betrachten die Kraniche als Glücksbringer, und ihre Ankunft wird oft mit dem Beginn des Herbstes gefeiert. Es gibt viele Geschichten und Sagen über Kraniche, die in allen Teilen der Welt verbreitet sind, was ihre Bedeutung noch verstärkt.
Auf meinen Führungen erfährst Du viel über diese Sagen und Geschichten vom Mythos der Kraniche.
Aktuelle Informationen zum Zug der Kraniche findest Du unter anderem hier:
nabu-kranichzug-aktuell
Hier findest Du Dein besonderes KranichErleben:
- „Kranich-Anbiet“ – Morgenfahrt
- „Kranich-Kreuzfahrt“ – Abendfahrt
- „Frühstück mit den Kranichen“ – Morgenfahrt
- „Kranich-Feierabend-Tour“ – Abendfahrt
- „Kranich-Safari im Teufelsmoor“ –
per Reisebus auf Tages- oder Halbtagestour
kombinierbar mit anderen KranichErleben-Angeboten
Kranich-Vortrag
mit Bildern
- Vortrag „Faszination Kranich“ –
ca. 45-minütiger Vortrag für alle Kranich-Fans, die mehr über den Kranich wissen wollen und atemberaubende Bilder lieben! Der Vortrag eignet sich hervorragend als Zusatzprogramm für Tagesausflüge, z.B. als Start für eine Exkursion.
Nicht einzeln buchbar – nur für Gruppen-Buchungen im Zusammenhang mit einem weiteren KranichErleben-Programm
Im Rahmen der Kranichbeobachtung sind verschiedene Angebote im Programm, bei denen Du auch kulinarische Köstlichkeiten aus der Region genießen kannst. Bei diesen Veranstaltungen kannst Du die Kraniche nicht nur beobachten, sondern auch regionale Spezialitäten kosten und mehr über unsere Region und Kultur im Teufelsmoor erfahren. Diese Kombination aus Naturerlebnis und kulinarischem Genuss macht jede Exkursion zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dein KranichErleben – buchbar nur von
Ende September – Mitte November
Die Führungen sind für Erwachsene –
für Jugendliche geeignet je nach Programm ab ca. 14-16 Jahren.
Für Kranich-Touren gelten gesonderte Teilnahmehinweise!
Bitte informiere Dich hier
In eigener Sache: Bitte hab Verständnis dafür, dass ich ausschließlich Anfragen zu meinen Touren beantworte! Ausführliche Fachinformationen rund um den Kranich erhältst Du während meiner Führungen. Für allgemeine Informationen oder Beobachtungstipps besuche bitte die Internetseite www.nordwaerts.de!