Mit dem Torfkahn ins Teufelsmoor zur Kranichbeobachtung
Kraniche beobachten tief im Moor vom Torfkahn aus:
Das ultimative Erlebnis für alle Kranich-Fans!
Wenn Kraniche ziehen, dann legen sie weite Strecken zurück. Hier bei uns haben sie etwa die Hälfte ihrer Gesamtstrecke geschafft und legen eine Pause ein: Die Kraniche rasten auf ihrem Herbstzug für ein paar Wochen mitten im Teufelsmoor. Eine Fahrt mit dem Torfkahn bietet die einmalige Gelegenheit, die Kraniche direkt aus den Moorniederungen von einer ganz anderen Perspektive aus zu beobachten. So kannst Du die Besonderheiten der heimischen Natur neu entdecken und dabei den Kranichen ganz nahe sein!


Die Kahnfahrten werden in Zusammenarbeit mit meinen Partnern Findorffs Erben vom Kolbecksmoor e.V. durchgeführt.
KranichErleben mit dem Torfkahn – Programm
Torfkahnfahrt – abends | „Kranich-Kreuzfahrt“ – Kranichbeobachtung per Kahn |
Torfkahnfahrt – morgens | „Kranich-Anbiet“ – Kranichbeobachtung per Kahn |
„Kranich-Kreuzfahrt“ – Schlafplatzeinflug vom Torfkahn erleben
Am späten Nachmittag sammeln sich die Kraniche zu großen Trupps auf den umliegenden Wiesen und Äckern. Trupp für Trupp schwebt ein, um vor dem zu Bett gehen ein bißchen Geselligkeit zu pflegen. Zu dieser Zeit starten wir mit dem Kahn in die Moorniederung. Die einmalig schöne Landschaft bietet die beste Kulisse, heimlich unsere Vögel des Glücks bei ihren letzten Abend-Vorbereitungen auf den Wiesen zu beobachten. Und dann heißt es Warten auf den einen Moment, wo die Kraniche in Richtung Schlafplatz abheben – und Du kannst die riesigen Kranichschwärme im Sonnenuntergang mitten im Moor erleben!

Mit dem Torfkahn gehen wir auf eine kleine Mini-Kreuzfahrt durch ihr Rastgebiet und du bist mittendrin, wenn die gefiederten Feriengäste abends in großen Trupps in ihre Schlafplätze einfliegen. Dabei kannst Du nicht nur die atemberaubende Atmosphäre genießen, sondern erfährst unterwegs auch viel Wissenswertes über unsere Weltenbummler.
Vom Kahn aus wird das KranichErleben zu einem besonderen Ereignis, denn wir fahren tief ins Moor und sind live dabei, wenn die Kraniche in großen Scharen mit ihren unverwechselbaren Rufen den Abendhimmel erfüllen.
Damit wir die Tour auch richtig genießen können, haben wir für unterwegs i.d.R. eine kleine Stärkung dabei!
Diese ist für Gruppen separat buchbar, bei öffentlichen Touren inkludiert.
Bitte denke daran, dass die Tour bis in die späte Dämmerung dauert – Dein Rückweg wird also in der Dunkelheit sein.
„Kranich-Anbiet“ – eine Frühstückstour mit dem Torfkahn
Wenn die Sonne langsam aufgeht, weicht der Nebel von den Feldern und das Leben kehrt wieder ins Moor zurück. Zeit zum Aufstehen! Noch etwas verschlafen finden sich die ersten Kraniche auf den Feldern ein – meist in Gesellschaft verbringen sie den Morgen mit Gefiederpflege und dem ersten Frühstück unter Gleichgesinnten. Mitten in der Moorniederung sind sie am Morgen noch sehr zutraulich und gewähren uns hautnahe Einblicke in ihr Familienleben.
Du wirst Deinem Wecker dankbar sein!
Kurz nach Sonnenaufgang werden wir mit dem Kahn in die Moorniederung aufbrechen. Wenn die ersten Nebel sich aufgelöst haben, werden wir zwischen den Kranichen in der Umgebung unser eigenes Frühstück genießen. Begleitet von ihren Rufen lassen wir uns unsere regionalen Köstlichkeiten schmecken!


Was heißt eigentlich Anbiet? „Anbiet“ kommt aus unserer plattdeutschen Sprache und bedeutet soviel wie „Frühstück“. Auf dieser Tour kannst Du nicht nur die Kraniche näher kennenlernen, sondern erfährst auch viel über unser Leben und unsere Kultur hier im Teufelsmoor. Übrigens: Wi schnackt platt – aber für unsere Gäste sprechen wir auch hochdeutsch!
Kranich-Exkursionen mit dem Torfkahn
Dauer je nach Programm zwischen 2 – 3 Stunden
Für Kranich-Touren gelten gesonderte Teilnahmehinweise!
Bitte informiere Dich hier
Der Kahn ist offen: Daher solltest Du wetterangepasste und warme Kleidung tragen. Empfehlenswert ist weiterhin ein Fernglas.
Maximale Teilnehmerzahl für Torfkahnfahrten: 17 Personen!
Die Kranich-Torfkahnfahrten sind für Erwachsene –
für Jugendliche geeignet ab ca. 16 Jahre
Der Einstieg in den Kahn ist nicht barrierefrei!
Hunde können nicht mitgenommen werden!
Frische Luft macht Hunger: Als ganz besonderen Insider-Tipp verrate ich Dir gerne, dass Du bei meinen Partnern im Gasthof „Zur Teufelsmoorschleuse“ ganz authentische regionale Küche serviert bekommst – ein ganz besonderer Genuss mitten im Moor. Doch damit nicht genug…

… zur Kranich-Saison bekommst Du hier ein ganz besonderes High-Light:
Den Kranich-Schmaus!
Lass Dich verwöhnen vom Team
Zur Teufelsmoorschleuse
So bist Du dabei
Öffentliche Veranstaltungen
findest Du hier: Termine
Private Touren und Wunschtermine
nach Absprache
hier findest Du den Kontakt
Die Torfkahnfahrt läßt sich prima mit anderen Angeboten aus dem KranichErleben kombinieren. So kannst Du Dir ein Programm zusammen stellen, wo Du die Kraniche fast rund um die Uhr beobachten kannst.