Datenschutz

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:

Frauke Klemme (Anschrift und Kontakt siehe Kontakt + Impressum)

Deine Daten werden nach den Grundsätzen der DGSVO erhoben, verarbeitet und verwaltet. Eine allgemeine Löschung Deiner Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Aufgrund von Fortschritt und Änderungen können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Bitte schau von Zeit von Zeit mal vorbei und informiere Dich auf dieser Seite.

Hier informiere ich Dich über die Erhebung nur Nutzung personenbezogener Daten in Bezug auf:


Datenerhebung bei Kommunikation und Auftragsabwicklung

Bei Anfragen und für die Teilnahme an öffentlichen Führungen erhebe ich folgende Daten: Name, Telefonnummer und Email. Ohne diese Daten ist keine Kontaktaufnahme bzw. ordnungsgemäße Abwicklung des Auftrages möglich.
Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet.

Für Buchungen von Veranstaltern und Gruppen erhebe ich zusätzlich folgende Daten:
Vollständiger Name oder Firmierung des Auftraggebers, vollständige Anschrift sowie spezifische Angaben zur angefragten Führung (z.B. Datum, Uhrzeit, Dauer, Route, Teilnehmerzahl etc.)
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage bzw. Buchung und zur Durchführung des Vertrages verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ohne diese Daten kann kein Vertrag geschlossen oder durchgeführt werden.

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer Du hast ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach Abschluss der Führung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Fristen).

Ich nutze die im Rahmen einer Anfrage oder Buchung erhobenen Kontaktdaten (Name, E-Mail) gelegentlich, um meine Stamm-Kunden über ähnliche Angebote oder neue Gästeführungen zu informieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Erwägungsgrund 47 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG). Du kannst dieser Verwendung Deiner Daten jederzeit widersprechen – per E-Mail an anfrage(at)frauke-klemme.de.
Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwendet.


Datenerhebung beim Besuch dieser Internetseite

Der Besuch dieser Internetseite erfolgt ohne die Erhebung personenbezogener Daten. Daher erfolgt auch keine Verwendung oder Weiterverarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website.

Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Browser unterstützt wird.

Diese Internetseite verwendet keine Cookies außer technisch notwendigen. Technisch notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich und können daher nicht deaktiviert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bei jeder Nutzung dieser Internetseite werden automatische Informationen von Deinem auf dem Endgerät eingesetzten Browser an den Server dieser Internetseite übermittelt. Diese Informationen werden in einem Logfile vorübergehend gespeichert und automatisch regelmäßig gelöscht. Je nach Browserart handelt es sich i.d.R. um folgende Informationen: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website von der der Besuch erfolgte, übertragene Datenmenge, verwendeter Browser.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung dieser Internetseite möglich zu machen. Eine Auswertung dient rein technischen Zwecken wie Systemsicherheit- und Stabilität sowie weiteren statistischen und administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO, der die Erhebung und Verarbeitung von Daten zu den oben aufgeführten Zwecken gestattet.
Diese Daten sind anonymisiert und werden nicht dafür verwendet, Rückschlüsse auf eine Person zu ziehen.

Auf dieser Internetseite sind Links zu anderen Websites eingebunden. Dies führt dazu, dass der Betreiber dieser anderen Website (sog. Drittanbieter) die IP-Adresse des Nutzers wahrnehmen muss, um Inhalte an den Browser des jeweiligen Nutzers zu senden. Eine Darstellung dieser Inhalte ist sonst nicht möglich. Es werden i.d.R. nur solche Links gesetzt, wo der Drittanbieter die IP-Adresse nur zum Ausliefern der Inhalte verwendet. Falls jedoch der Drittanbieter die IP-Adressen z.B. für statistische Zwecke speichert, habe ich hierauf keinen Einfluss. Soweit mir dies bekannt ist, kläre ich den Nutzer darüber auf.  
Sofern Du Links anklickst, die auf externe Seiten führen, kann die IP-Adresse gegebenenfalls an diese Seite übermittelt werden und in Server-Protokollen dieser Seiten erscheinen. Daher gilt diese Datenschutzerklärung nicht für externe Seiten sowie Drittanbieter.

Ich verwende auf meiner Seite keine Plugins von Social-Media! Jedoch findest Du ggf. auf meiner Seite extra gekennzeichnete weiterführende Links zum sozialen Netzwerk von Facebook. Durch diesen Aufruf gelangst Du direkt zu meinem Facebook-Profil, ggf. wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut – auf Art und Umfang der dabei erhobenen Daten, Speicherungen und Verarbeitung habe ich keinen Einfluss. Dabei besteht auch für nicht bei Facebook registrierte Nutzer die Möglichkeit, dass Deine IP-Adresse gespeichert wird.
Bist Du Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf von meiner Seite über das Plug-in Deinem Nutzerkonto eindeutig zugeordnet werden. Wenn Du das nicht möchtest, logge Dich vor dem Besuch meiner Website bitte bei Facebook aus. Weitere Informationen zum Datenschutz oder Deinen Einstellungsmöglichkeiten für Deine Privatsphäre bei Facebook erhältst Du hier: https://www.facebook.com/policy.php

Bitte beachte, dass internetbasierte Datenübertragung (dazu gehören auch E-Mails) stets Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz von Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich und kann von mir nicht gewährleistet werden.


Verwendung von Fotos

Verwendung von Fotos im Rahmen meiner Arbeit:
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Gästeführerin können Fotos von Führungen, Veranstaltungen oder Aktivitäten erstellt werden. Diese Fotos dienen der Dokumentation meiner Arbeit, Bewerbung meiner Angebote sowie der Darstellung meiner Leistungen auf meiner Website oder in sozialen Medien. Die Veröffentlichung kann auch im Rahmen von kombinierten Angeboten mit meinen Partnern erfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da die Nutzung der Fotos zur Präsentation und Bewerbung meiner Tätigkeit erforderlich ist.

Personen als Teil einer Szene:
Personen, die auf den Fotos nur Teil einer Aktivität oder einer Szene sind (z. B. Teilnehmer einer Führung, Besucher einer Veranstaltung), werden als Beiwerk dargestellt. Die Veröffentlichung solcher Fotos ist rechtlich zulässig, da die abgebildeten Personen nicht im Fokus stehen (§ 23 Abs. 1 Nr. 3 KUG).

Widerspruch:
Jede betroffene Person kann der Verwendung ihrer Bilder jederzeit widersprechen. Nach Eingang des Widerspruchs werden die betreffenden Fotos sofort, soweit technisch möglich, entfernt.


Deine Rechte:

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Deiner Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten (Art. 21 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Löschung Deiner Daten: Bitte sende hierzu eine Email an anfrage(at)frauke-klemme.de mit dem Betreff: „Datenbestände austragen“.
Bitte beachte, dass nur solche Daten gelöscht werden können, die nicht eine laufende Auftragsabwicklung betreffen und nicht unter meine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen fallen!


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2025). Durch Aktualisierung dieser Internetseite oder Veränderungen gesetzlicher Vorgaben kann eine Änderung der Datenschutzerklärung notwendig werden.